[DE-BAs] Msc.Add.1016(2
- Signatur
-
- Msc.Add.1016(2
- Titel
- Verfasser
- Eigner
- Link zu Katalog
Inhalt
- Titel
- ↳ wie in Hs.
-
- هذا شاهنامه منظومه من کلام مولانا حکیم فردوسی طوسی
- ↳ wie in Referenz
-
- Šāhnāma
-
- شاهنامه
- Link zum Werk
-
- ist Exemplar von Šāhnāma (Firdausī)
- Thematik
- Region
- Inhalt
-
- Das bekannteste persische Peos;
Einzelne Geschichten des Šāhnāma sind mit eigener Betitelung der jeweiligen Geschichten in roter Tinte abgegrenzt; einige Seiten enthalten in der gleichen Handschrift in schwarzer Tinte gereimte Kommentare bzw. andere Varianten anderer Šāhnāma-Handschriften; einige Seiten enthalten in anderer Handschrift Kommentare oder nicht mit dem Text zusammenhängende, in Bleistift geschriebene Notizen, von denen manche mit "mudīr-i dīwān" (Chef der Verwaltung) und einem nicht lesbaren Namen unterschrieben sind; einige Seiten enthalten am Rand in Bleistift die Ziffer 9 bzw. 99 bzw. 999; auf einigen Seiten sind auch mit ungeübt erscheinender Handschrift nicht mit dem Text zusammenhängende Kommentare und Schreibübungen in blauer Tinte enthalten; die Handschrift enthält zwei kleine Zettel mit Lyrik.
Der Handschrift ist vor dem eigentlichen Text eine 24-seitige Einleitung zum Šāhnāma vorausgestellt, bei der wahrscheinlich das erste Blatt fehlt; bei dieser Einleitung sind von einer weiteren Person nummerierte Anmerkungen gemacht worden (Anmerkung 2 auf Seite [4]).
Auf der ersten Seite des Haupttextes ist in blauer Tinte und wahrscheinlich der gleichen Handschrift wie in den mit Bleistift geschriebenen Anmerkungen vermerkt, dass diese Variante einer Šāhnāma-Handschrift eine der ältesten Varianten der Šāhnāma-Handschriften ist, wobei auf das Werk von Ṣādiq Riḍā-zāda Šafaq, Tārīḫ-i adabīyāt-i Īrān, Seite 120 verwiesen wird; ein entsprechender Hinweis kann allerdings in den überprüfbaren Ausgaben von Tārīḫ-i adabīyāt-i Īrān nicht verifiziert werden; unterschrieben ist diese Anmerkung von einem "Naṣrallāh Isfandiyārī, 1330" [1951/1952].
- Das bekannteste persische Peos;
- Vollständigkeit
- Sprache
- Schrift
-
- Verfasser:in
- ↳ Name
- Firdausī
-
- فردوسي
- ↳ Lebensdaten
- * 940
† 1020 - Andere Exemplare des Werks
-
- [DE-BSB] Cod.pers. 8: Šāhnāma
- [DE-BSB] Cod.pers. 9: Šāhnāma
- [DE-BSB] Cod.pers. 10: Šāhnāma
- [DE-BSB] Cod.pers. 11: Šāhnāma
- [DE-BSB] Cod.pers. 12: Šāhnāma
- [DE-BSB] Cod.pers. 13: Šāhnāma
- [DE-BSB] Cod.pers. 15: Šāhnāma
- [DE-BSB] Cod.pers. 16: Šāhnāma
- [DE-DNB-DBSM] Orientalia 1966 Or 3: Šāhnāma
- [DE-HalUuL] Yb 4° 13: Šāhnāma
- [DE-MFK-München] 2020-24-4: Šāhnāma
- [DE-MFK-München] 77-11-278: Šāhnāma
- [DE-MFK-München] 77-11-279: Šāhnāma
- [DE-MFK-München] 77-11-280: Šāhnāma
- [DE-MFK-München] 77-11-281: Šāhnāma
- [DE-MFK-München] 77-11-286: Šāhnāma
- [DE-MFK-München] 77-11-291: Šāhnāma
- [DE-MFK-München] 77-11-300: Šāhnāma
- [DE-MFK-München] 77-11-394: Šāhnāma
- [DE-MFK-München] 77-11-408: Šāhnāma
- [DE-MFK-München] 77-11-412: Šāhnāma
- [DE-MFK-München] 77-11-456: Šāhnāma
- [DE-SBB] Diez A fol. 1: Šāhnāma
- [DE-SBB] Diez A fol. 74 - 10: Šāhnāma
- [DE-SBB] Hamilton 260: Šāhnāma
- [DE-SBB] Minutoli 20: Šāhnāma
- [DE-SBB] Minutoli 134: Šāhnāma
- [DE-SBB] Ms. or. fol. 147: Šāhnāma
- [DE-SBB] Ms. or. fol. 172: Šāhnāma
- [DE-SBB] Ms. or. fol. 189: Šāhnāma
- [DE-SBB] Ms. or. fol. 359: Šāhnāma
- [DE-SBB] Ms. or. fol. 3380: Šāhnāma
- [DE-SBB] Ms. or. fol. 4251: Šāhnāma
- [DE-SBB] Ms. or. fol. 4252: Šāhnāma
- [DE-SBB] Ms. or. fol. 4255: Šāhnāma
- [DE-SBB] Petermann I 175 - 5: Šāhnāma
- [DE-SUBGött] 2 Cod. Ms. Asch 79: Šāhnāma
- [DE-SUBHam] Cod. Orient. 197: Šāhnāma
- [DE-SUBHam] Cod. Orient. 198: Šāhnāma
- [DE-TUEB] Ma III b 65: Šāhnāma
- [DE-TUEB] Ma III b 69: Šāhnāma
- [DE-UBHeid] Cod. Trübner 6: Šāhnāma
- [DE-UBHeid] Cod. Trübner 7: Šāhnāma
- [DE-UBHeid] Cod. Trübner 8 - 2: Šāhnāma
- [DE-UBHeid] Cod. Trübner 26: Šāhnāma
Objektbeschreibung
- Typ
- Formtyp
- Beschreibstoff
- ↳ Material
- Blattzahl
-
- 1072 Seiten (ungezählt)
- Blattformat
-
- 29,5 x 18,5 cm
- Zeilenzahl
-
- 20
- Spaltenzahl
-
- 4
- Schrift
- ↳ Duktus
- ↳ Tinte
- Miniaturen
-
- Die Seiten [418] und [534] enthalten zwei ungelenke Miniaturen; die Miniatur auf Seite [534] wirkt wie von Kinderhand angebracht; die Handschrift enthält etliche Leerräume, die wahrscheinlich für Miniaturen vorgesehen waren.
Geschichte des Objekts
- Datum
- ↳ Abschrift
-
- 10. Rabī I. 1263 (?)/26.02.1847 (?)
- Ort
- ↳ Abschrift
-
- Persien (?)
- Einträge/Stempel
-
- Auf Seite [780] ist in einer Bemerkung am Rand die Geburt eines nicht bezeichneten Kindes eines "Atābak" am 10. Rabī I. 1263 hiǧra [26. Februar 1847] angemerkt worden: "Tawallud-i nūr-i čašm-i Atābak dar rūz-i panǧšamba bi-tārīḫ-i dahum Rabīʿ al-awwal, sana 1263"; möglicherweise ist mit diesem "Atābak" der berühmte iranische Minister Amīr Kabīr (1807-1852) gemeint, der auch den Titel "Atabāk" führte.
Zugang & Nutzungsmöglichkeiten
- Eigner
- Signatur
-
- Msc.Add.1016(2
- ↳ alternativ
-
- Anderer Nachweis : Verbund-ID: BV043024540
- Bearbeiter
-
- Datenübernahme SBB/Dehghani
- Bearbeitungsstatus
-
- Ersteingabe komplett
- Statische URL
- https://qalamos.net/receive/DE22Book_manuscript_00000044
- MyCoRe ID
- DE22Book_manuscript_00000044 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden