[DE-SUBHam] Cod. orient. 455 - 1
- Classmark
-
- Cod. orient. 455 - 1
- Title
-
- Buġyat aṭ-ṭullāb fī šarḥ Munyat al-ḥussāb
- Author
- Collection
- Link to collective manuscript
- ↳ wie in Referenz
-
- بغية الطلاب في شرح منية الحساب
- Subject matter
- Content
-
- Kommentar zu dem Gedicht Munyat al-ḥussāb über Arithmetik von Muḥammad ibn Ġāzī ʿUṯmān al-Miknāsī (gest. 919/1513; GAL² 2/311 S 2/337-8)
- Completeness
- Language
- Script
- Beginning
-
- :Bl. 1b
بسم الله الرحمن الرحيم [...] <* يقول محمد بن احمد بن محمد بن علي * بن غازي العثماني معترفا بذنبه * راجيا عفو ربه متوكلا عليه * لاجياء اليه> الحمد لله الذي احاط بكل شيء علما * واحصي كل شيء عدداً * والصلاة والتسليم على سيدنا محمد [...] <وبعد> فهذا بغية الطلاب * في شرح منية الحساب * قصدت فيها * بالذات التفسير لجوامع الفاظها [...]
<* يقول راجى العفو والمفاز * محمد بن احمد بن غازي*>
- :Bl. 1b
- Marginal notes
-
- einige Korrekturen,
Rechenquadrate,
Segensformeln in den oberen äußeren Ecken einzelner Seiten (z.T. abgetrennt)
- einige Korrekturen,
-
- Author
- ↳ Name
- Further copies
-
- World Digital Library (Library of Congress): https://www.wdl.org/ar/item/4257/
das Grundwerk:
Princeton (1987) Nr. 801
VOHD XVIIB1 Nr. 254
- World Digital Library (Library of Congress): https://www.wdl.org/ar/item/4257/
- Remarks
-
- auf Bl. 83b nur zwei Zeilen beschrieben, Textanschluss auf Bl. 84a
- Record type
- Number of volumes
-
- 4 Teile, T. 1
- Binding
-
- roter Lederband mit Klappe, einem Zentralornament (turunǧa) sowie einem Rahmen aus zwei parallel verlaufenden und in den Ecken diagonal verbundenen Linien mit Blüten in den inneren Ecken in Blindpressung; das Zentralornament, das durch senkrechte Linien mit dem inneren Rahmen verbunden ist, und die Eckblüten sind goldfarben ausgefüllt
- ↳ State of preservation
-
- die Seiten wurden nachträglich beschnitten, Glossen z.T. abgetrennt
- Number of folios
-
- Bl. 1b-110b
- Dimensions
-
- 17,5 x 22,5 cm
- Text area
-
- 9,5 x 15,5 cm
- Number of lines
-
- 25
- Number of columns
-
- zumeist zweispaltige Anordnung der Halbverse
- Catchwords
- ↳ Style
- ↳ Ink
- ↳ Characteristics
-
- Leitwörter zu Beginn in Blau, Rot oder Grün geschrieben oder durch eine dickere Strichstärke
hervorgehoben, später vor allem rubriziert,
die Halbverse sind etwas zentriert und zumeist rubriziert,
wenige Überstreichungen in Rot,
vor, zwischen und hinter den Versen befinden sich Trennzeichen: einzelne Tropfen in Blau, Rot oder Grün, vereinzelt auch Blüten aus vier rautenförmig angeordneten Tropfen,
Trennzeichen sonst: rötlich-graue Punkte
- Leitwörter zu Beginn in Blau, Rot oder Grün geschrieben oder durch eine dickere Strichstärke
hervorgehoben, später vor allem rubriziert,
- Illustrations
-
- auf Bl. 13a, 17b, 32b, 33a, 37b, 39a, 40a, 42b, 103b und 104b: größere Zahlen- und
Buchstabentabellen,
weitere Tabellen oder Rechenquadrate auf Bl. 14a, 33a, 40b, 41a, 42a, 45b, 55b und 107b am Rand
- auf Bl. 13a, 17b, 32b, 33a, 37b, 39a, 40a, 42b, 103b und 104b: größere Zahlen- und
Buchstabentabellen,
- Collection
- Project
- Classmark
-
- Cod. orient. 455 - 1
- Editor
-
- Frederike-W. Daub
- status of edit
-
- finished
- Static URL
- https://qalamos.net/receive/DE18Book_manuscript_00000799
- MyCoRe ID
- DE18Book_manuscript_00000799 (XML view)
- Export
- Metadata license
- CC0 1.0
- Send notes for this dataset