[DE-UBL] Vollers 169
- Link zum externen Bild
- Signatur
-
- Vollers 169
- Titel
-
- aṭ-Ṭahārat al-qulūb wa-l-ḫuḍūʿ li-ʿallām al-ġuyūb
- Verfasser
- Eigner
- Katalog
-
- Vollers, S. 44-45
- ↳ wie in Hs.
-
- f. 1b, 2b:
Kitāb aṭ-Ṭahārat al-qulūb wa-l-ḫuḍūʿ li-ʿallām al-ġuyūb
- f. 1b, 2b:
-
- ق 1ب, 2ب:
كتاب الطهارة القلوب والخضوع لعلام الغيوب
- ق 1ب, 2ب:
- ↳ wie in Referenz
-
- aṭ-Ṭahārat al-qulūb wa-l-ḫuḍūʿ li-ʿallām al-ġuyūb
- الطهارة القلوب والخضوع لعلام الغيوب
- Thematik
- Region
- Inhalt
-
- Erbauliches Werk, das in dreißig Kapiteln (faṣl) das Gotteslob behandelt, gestützt
auf den Koran und Aussprüche des Propheten Muḥammad sowie anderer Gewährsmänner. In
der hier vorliegenden Hs. finden sich nur 17 Kapitel.
f. 2b, 74a: Ergänzungen von späterer Hand
f. 2a: Inhaltsverzeichnis zum Werk, geschrieben in derselben Hand, die die Ergänzungen vorgenommen hat
- Erbauliches Werk, das in dreißig Kapiteln (faṣl) das Gotteslob behandelt, gestützt
auf den Koran und Aussprüche des Propheten Muḥammad sowie anderer Gewährsmänner. In
der hier vorliegenden Hs. finden sich nur 17 Kapitel.
- Vollständigkeit
- Sprache
- Schrift
-
- Verfasser:in
- ↳ Name
- ↳ Anmerkung zur Person
-
- ff. 1v, 2v
ضياء الدين [أبو محمد] عبد العزيز بن أحمد [بن] سعيد الدميري [الديريني الشافعي]
- ff. 1v, 2v
- weitere Exemplare
-
- Berlin (Ahlwardt) Nr. 8789-8790
Gotha (Pertsch I) Nr. 648-649
London, British Museum, Suppl. (Rieu) Nr. 235
Madrid, Escorial (Derenbourgh) Nr. 751
Paris (de Slane) Nr. 1313
Paris (Vajda) 696
- Berlin (Ahlwardt) Nr. 8789-8790
- Editionen/Literatur
-
- Beirut 1407-1408/1987, 1415-1416/1995
Kairo 1296/1878-1879, 1346/1927-1928, 1423-1424/2003
- Beirut 1407-1408/1987, 1415-1416/1995
- Typ
- Anzahl der Bände
-
- 1
- Einband
-
- Brauner orientalischer Ledereinband mit Steg und Klappe; Buchrücken und Verbindung des Stegs zum Rückdeckel erneuert; Zentralornament der Deckel: Mandel mit in Bogen aufgelösten Umrisslinien, einer Füllung aus floralen Ranken und zwei Blütenanhängern; abgeschrägte Ecken gefüllt mit drei Kreisen; Umrahmung besteht aus Linienmuster; zur Spitzseite der Klappe hin: Mandelornament; die gezackten Ecken enthalten ein Blumenmotiv; Innenspiegel aus Papier
- ↳ Material
- ↳ Farbe
- ↳ Wasserzeichen
-
- f. 1-2, 74:
europäisches Papier
f. 2:
tre lune
- f. 1-2, 74:
- Blattzahl
-
- 74; f. 1a, 74a: unbeschrieben
- Blattformat
-
- 24 x 14,5 cm
- Textspiegel
-
- 18,5 x 12,5 cm
- Zeilenzahl
-
- 21
- Kustoden
- ↳ Duktus
- ↳ Tinte
- Provenienz
-
- 1853
- Damaskus
- Käufer:in: Sächsische Regierung
- Verkäufer:in: ʿUmar Efendī ar-Rifāʿī al-Ḥamawī
- keine
- Eigner
- Projekt
- Signatur
-
- Vollers 169
- ↳ alternativ
-
- alte Signatur : D.C. 409
- URN : urn:nbn:de:bsz:15-0004-1720
- Bearbeiter
-
- Wiesmüller
- Bearbeitungsstatus
-
- Ersteingabe komplett
- Statische URL
- https://qalamos.net/receive/DE15Book_manuscript_00014914
- MyCoRe ID
- DE15Book_manuscript_00014914 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden