[DE-UBM] Ms. or. 11
- Link zum externen Bild
- Signatur
-
- Ms. or. 11
- Titel
- Verfasser
- Eigner
- Katalog
-
- Al-Toma, Nr. 11, S. 73-75.
- Link zu Katalog
- ↳ wie in Referenz
-
- Šarḥ al-Hārūnīya fi 't-taṣrīf
- شرح الهارونية في التصريف
- Link zum Werk
-
- ist Exemplar von Šarḥ al-Hārūnīya fi 't-taṣrīf (Niksārī, Muḥammad Ibn-Aḥmad an-)
- Thematik
- Region
- Inhalt
-
- Auf diesen Kommentar folgt noch eine kürzere Kommentierung desselben Werkes auf fol. 59b-60a, wahrscheinlich vom selben Verfasser.
- Vollständigkeit
- Sprache
- Schrift
- Textanfang wie in Hs.
-
- f. 1b
الحمد لله الذي دلّ على وجوده الحق ...
- f. 1b
- Textende
-
- f. 59b
... من مزيد الثلاثي ايضا الاّ انه مطاوع فعلى نحو سلقيته فاسلنقى (؟) تمت الاوراق بقدرة الارراق (؟)
- f. 59b
-
- Verfasser:in
- ↳ Name
- Andere Exemplare des Werks
- Typ
- Formtyp
- Anzahl der Bände
-
- 1
- Einband
-
- Pappband mit Klappe, Rücken und Vorderkanten mit Leder verstärkt, verblasster Buntpapierüberzug
- ↳ Material
- ↳ Farbe
- ↳ Zustand
-
- stark, vergilbt
- ↳ Wasserzeichen
-
- ohne
- Blattzahl
-
- 60
- Blattformat
-
- 13 x 17 cm
- Textspiegel
-
- 8,3 x 12 cm
- Zeilenzahl
-
- 15 (fol. 60a: 18)
- Kustoden
- ↳ Duktus
- ↳ Tinte
- ↳ Ausführung
-
- 2 Hände, regelmäßig, nicht vokalisiert, rubriziert
-
- Annotierende Person
- ↳ Name
- Datum
- ↳ Abschrift
-
- 10./16. Jahrhundert
- Provenienz
-
- 08.03.1793
- Marburg
- Verkäufer:in: Johann Wilhelm Schröder
- Legat / Stiftung
- Stifter:in, Vorbesitzer:in: Schröder, Johann Wilhelm (15.06.1726 - 08.03.1793)
- Vorbesitzer:in: Schröder, Nikolaus Wilhelm (1721 - 1798)
- Provenienzeintrag
-
- Sonstiges: Vorderspiegel: Signatur von Johann W. Schröder und Inhaltsangabe von Nikolaus W. Schröder.
- Eigner
- Signatur
-
- Ms. or. 11
- ↳ alternativ
-
- alte Signatur : L. S. Cod. G
- Bearbeiter
-
- Wollina
- Bearbeitungsstatus
-
- Ersteingabe komplett
- Statische URL
- https://qalamos.net/receive/DE4Book_manuscript_00000011
- MyCoRe ID
- DE4Book_manuscript_00000011 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden