[DE-SBB] Ms. or. fol. 4100
- Signatur
-
- Ms. or. fol. 4100
- Titel
-
- Maʾāṯir as-Sulṭānīya
- Verfasser
- Eigner
- ↳ wie in Hs.
-
- Bl. 1b:
Muǧmalī az ṣawādir aḥwāl Ḫāqān-i bī hamāl aʿlāḥaḍrat šāhinšāhī wa nawwāb Nāyib as-Salṭana wa al-ḫalāfa
- Bl. 1b:
- ↳ wie in Referenz
-
- Maʾāṯir as-Sulṭānīya
- Thematik
- Region
- Inhalt
-
- Geschichte des Aufstiegs der Qadscharen-Dynastie vor Fatḥ-ʿAlī Šāh bis 1229/1814
- Vollständigkeit
- Sprache
- Schrift
- Textanfang wie in Hs.
-
- :Bl. 1b
سپاس و ستایش فراوان از خاکیان ، سزای بارکاه کیهان خدایی است ، که نگارنده پیکر زمین و آسمان است
- :Bl. 1b
- Randvermerke / Glossen
-
- vereinzelt, zum Teil bei der Beschneidung der Blätter mit beschnitten.
-
- Verfasser:in
- ↳ Name
- weitere Exemplare
-
- Munzawī 1382/2003, Bd. 2, S. 1063-64
DNĀ 8, S. 1156
- Munzawī 1382/2003, Bd. 2, S. 1063-64
- Übersetzungen
-
- Maʾāthir-i sulṭāniyya, trans. Harford Jones Brydges, The dynasty of the Kajars, London 1833
- Editionen/Literatur
-
- Maʾāthir-i sulṭāniyya, ed. Ghulām Ḥusain Ṣadrī Afshār, Tihrān 1241q/1827, repr. 1351/1972
Maʾāthir-i sulṭāniyya az rūy-i nuskha-yi mūzia-i Birītāniyā, ed. Fīrūz Manṣūrī, Tihrān 1383/2004
- Maʾāthir-i sulṭāniyya, ed. Ghulām Ḥusain Ṣadrī Afshār, Tihrān 1241q/1827, repr. 1351/1972
- Anmerkungen
-
- Die Handschrift ist aufgelistet bei Naǧmʾābādī 1339/1960, S. 86 als مجملی از صوادر
احوال فتحعلیشاه خلاصة الاخبار Muǧmalī az ṣawādir aḥwāl Fatḥ ʿAlī Šāh ḫulāṣat al-aḫbār.
Auf dem vorderen Innenspiegel ist ein Ex-Libris von Hermann Frankl aufgeklebt, das einen auf dem Boden sitzenden Lesenden in orientalischem Ambiente aber mit aufrecht stehenden Büchern zeigt. Auf Bl. 1a ist der auf die Handschrift bezogenen Ausschnitt aus dem Auktionskatalog 63 vom 13.-15. April 1926, Paul Graupe, Berlin zur Orient-Bibliothek Hermann Frankl, Wien, aufgeklebt.
- Die Handschrift ist aufgelistet bei Naǧmʾābādī 1339/1960, S. 86 als مجملی از صوادر
احوال فتحعلیشاه خلاصة الاخبار Muǧmalī az ṣawādir aḥwāl Fatḥ ʿAlī Šāh ḫulāṣat al-aḫbār.
- Typ
- Formtyp
- Anzahl der Bände
-
- 1
- Außenmaße
-
- 30,5 x 21 x 2 cm
- Einband
-
- Schwarzer Halbledereinband mit, Pappdeckel mit schwarzer Lackoberfläche mit goldener Randleiste mit Blumenbordüre. Innenspiegel rotes Papier. Verbindung zum Buchblock restauriert.
- ↳ Material
- ↳ Farbe
- ↳ Zustand
-
- Leicht verschmutzt, fleckig, einige Blätter restauriert.
- ↳ Wasserzeichen
-
- Drei Monde, Hand mit Waage in einem Kranz, Reiter
- Blattzahl
-
- 133 Bl.; Bl. 133b unbeschrieben aber mit Ǧadwal, danach ein ungezähltes Blatt unbeschrieben aber mit Ǧadwal.
- Blattformat
-
- 30 x 20 cm
- Textspiegel
-
- 11 x 22 cm
- Zeilenzahl
-
- 21
- Kustoden
- ↳ Duktus
- ↳ Tinte
- ↳ Ausführung
-
- Šikasta-amīz. ʿUnwān in Gold, Blau und Rot. Titel in Rot neben der Basmala. Auf allen Blättern Ǧadwal in Blau, Rot und Gold. Kapitelanfänge, Leitwörter, Überstreichungen und Orientierungszeichen in Rot.
- Datum
- ↳ Abschrift
-
- um 1850
- Akzessionsnummer
-
- 1926/1927.4
- Provenienz
- Provenienzeintrag
-
- Sonstiges: Bl. 1a: ein getilgter Eintrag und ein getilgter Besitzstempel, darunter ein kurzer Eintrag: kitāb-i tāriḫ und ein längerer Eintrag in flüchtiger Schrift: Īn kitāb az ān-i Mirzā ʿAbbās ... mit Jahreszahl: 1290/1873-4.
- Eigner
- Projekt
- Signatur
-
- Ms. or. fol. 4100
- ↳ alternativ
-
- Inventarnummer : 1926. 4
- Akzessionsnummer : 1926/1927.4
- Reproduktion
- Art :
- Mikrofiche black/white
Bemerkung :- Fiches 3
- Bearbeiter
-
- Reck
- Moradi
- Bearbeitungsstatus
-
- Ersteingabe komplett
- Statische URL
- https://qalamos.net/receive/DE1Book_manuscript_00017161
- MyCoRe ID
- DE1Book_manuscript_00017161 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden