[DE-SUBHam] Cod. orient. 473
- Signatur
-
- Cod. orient. 473
- Verfasser
- Eigner
Inhalt
- Titel
- Thematik
- Inhalt
-
- Raǧaz-Gedicht zu einem unbekannten Prosawerk von Ǧumaiyil ibn Ḫamīs as-Saʿdī (schrieb
zur Regierungszeit des Sulṭān ibn Saif ibn Malik 1059-79/1649-68; GAL² 2/538 S 2/568)
vorausgehend, Bl. 1a-2b: eine Wiederholung des Anfangs des dritten Kapitels (Fragment),
und Bl. 3b-5b: eine Inhaltsübersicht
- Raǧaz-Gedicht zu einem unbekannten Prosawerk von Ǧumaiyil ibn Ḫamīs as-Saʿdī (schrieb
zur Regierungszeit des Sulṭān ibn Saif ibn Malik 1059-79/1649-68; GAL² 2/538 S 2/568)
- Vollständigkeit
- Sprache
- Schrift
- Textanfang wie in Hs.
-
- :Bl. 1a
* معناه لا تجعل له نظير نظيرا * كذا عرفت منهم التعبيرا *
<الباب الثالث في الاداب والحكمة وفيه ذكر شيء في الغيبة والنميمة وغير ذلك>
* من حسين اسلام الفتي ان يتركا * لما كفيه حيث ما قد سلكا *
* وقال لي تعش ولو بكف * من حشف ما امروا بالكف *
:Bl. 3b
<ترتيب الابواب لهذا الكتاب>
<الباب الاول في ذكر فضل العلم>
الباب ٢ في الاصول والولاية والبراءة والفتوى والقدر وغير ذلك
الباب ٣ في الاداب والحكمة وفيه ذكر شيء في الغيبة والنميمة وغير ذلك
:Bl. 6b
<الباب الاول> ولذكر الله اكبر
* احمدك اللهم حمدا دايما * واجعلن بالشكر الهي قايما *
* فانت ذو الالاء والافضال * تعز عن ند وعن امثال *
* سبحانك اللهم انت الصمد * ليس لنا ربا سواك نعبد *
- :Bl. 1a
-
- Verfasser:in
- ↳ Name
- Ṣāʾiġī, Sālim Ibn-Saʿīd aṣ-
-
- الصائغي، سالم بن سعيد
- ↳ Lebensdaten
- † 1250/1834-35
- weitere Exemplare
-
- Bibliothèque nationale et universitaire de Strasbourg, Gallica, Manuskriptnr.: Ms.4.331
(https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b102352336.image)
Oman, Electronic Library, Manuskriptnr.: AS: 256 und AS: 114-02 (https://elibrary.mara.gov.om)
- Bibliothèque nationale et universitaire de Strasbourg, Gallica, Manuskriptnr.: Ms.4.331
(https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b102352336.image)
Objektbeschreibung
- Typ
- Formtyp
- Anzahl der Bände
-
- 1
- Einband
-
- hellbrauner Lederband mit Klappe; mit einem Zentralornament mit Anhängern und einem äußeren Rahmen sowie ornamentaler Verzierung der Ecken in Blindpressung
- Beschreibstoff
- ↳ Zustand
-
- die Seiten wurden nachträglich beschnitten (Einträge an den Rändern abgetrennt, nur noch unlesbare Ober- bzw. Unterlängen)
- Blattzahl
-
- 330 Bl.
- Blattformat
-
- 15,5 x 21,5 cm
- Textspiegel
-
- 9,5 x 14,5 cm (gegen Ende 15,5 cm)
- Zeilenzahl
-
- fast durchgehend 18, v.a. gegen Ende bis 24
- Spaltenzahl
-
- die Halbverse sind zweispaltig angeordnet
- Kustoden
- Schrift
- ↳ Duktus
- ↳ Tinte
- ↳ Ausführung
-
- Inhaltsübersicht:
die Zeilen bzw. Zeilenpaare der Inhaltsübersicht sind abwechselnd in Schwarz und Rot geschrieben
Gedicht:
Zwischenüberschriften rubriziert,
vor, hinter und zwischen den Halbversen jeweils drei in einem Dreieck angeordnete rote Tropfen (fehlen auf wenigen Seiten)
- Inhaltsübersicht:
Geschichte des Objekts
- Datum
- ↳ Abschrift
-
- 16. Ǧumādā II 1272/23. Februar 1856
-
- Schreiber:in
- ↳ sonstige Namensform
-
Nāṣir ibn Sālim ibn ʿAuwām ibn Māšī al-Ġafīlī al-Ibāḍī
- Einträge/Stempel
-
- an der Innenseite des vorderen Buchdeckels klebt ein Zettel mit Angaben zum Inhalt
in schwarzer Tinte von europäischer Hand, hierauf auch die Angabe: Frau R. (Rose)
Troemer, Jena, Gartenstraße 4 (lebte um 1944 (verzeichnet in der Stempeldatenbank
https://www.stampsx.com), vermutl. Nachlass,
Einträge des Schreibers auf Bl. 3a (mit Glitzerstaub) und 6a, datiert auf die Jahre 1280/1863-4 und 1279/1862-3, ein weiterer auf 1278/1861-2 datierter Eintrag sowie einzelne Verse auf Bl. 330b
- an der Innenseite des vorderen Buchdeckels klebt ein Zettel mit Angaben zum Inhalt
in schwarzer Tinte von europäischer Hand, hierauf auch die Angabe: Frau R. (Rose)
Troemer, Jena, Gartenstraße 4 (lebte um 1944 (verzeichnet in der Stempeldatenbank
https://www.stampsx.com), vermutl. Nachlass,
Zugang & Nutzungsmöglichkeiten
- Eigner
- Projekt
- Signatur
-
- Cod. orient. 473
- Bearbeiter
-
- Frederike-W. Daub
- Bearbeitungsstatus
-
- fertig
- Statische URL
- https://qalamos.net/receive/DE18Book_manuscript_00000798
- MyCoRe ID
- DE18Book_manuscript_00000798 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden