[DE-BSB] Cod.pers. 312
- Signatur
-
- Cod.pers. 312
- Verfasser
- Eigner
- Link zu Katalog
- ↳ wie in Hs.
-
- Türkisches Wörterbuch zur Chronik Waṣṣāfs
- Thematik
- Region
- Inhalt
-
- Wörterbuch zur Chronik des Waṣṣāfs, worin die in diesem Werk vorkommenden arabischen, persischen und tschagataischen Wörter in türkischer Sprache erklärt sind. - Nach der Vorrede ist die Handschrift ein von Ibrāhīm Ḥanīf verfasster Auszug aus dem größeren Wörterbuch des Naẓmīzāda Baġdādī, welches Hammer in der Vorrede seiner Qusgabe der Geschichte Waṣṣāfs und in seiner Geschichte der schönen Redekünste Persiens S. 244 Note 1. erwähnt. - Die Wörter sind alphabetisch nach dem ersten Buchstaben geordnet. - Die Abschrift wurde von Aḥmed, genannt Ḥāfiẓ al-Qurʾān, Ende des Rabīʿ I. 1174 [h.q.] [1760] vollendet. Die Handschrift wurde also in demselben Jahr 1174 [h.q.] [1760] gemacht, in welchem der Verfasser die Reinschrift des Werkes vollendete. Aus den von Aḥmed Ḥanīfzādeh [Sohn des Verfassers] angeführten Werken seines Vaters ergibt sich, dass derselbe vom Jahr 1142-1180 [h.q.] [1729 oder 1730 bis 1766 oder 1767] als Schriftsteller tätig war. In einem der Handschrift von späterer Hand vorgesetzten Titel wird das Werk "Talḫīṣ-i šarḥ wa ṣāf" betitelt und vom Verfasser, der damals nicht mehr am Leben war, gesagt, dass er gestorben sei, nachdem er seines Postens eines Richters (Mollā) in Brussa entsetzt worden war, und dass er unter die hervorragenden Männer Kleinasiens gezählt werde. - Im Jahr 1196 [h.q.] (1782) war die Handschrift im Besitz des Muḥammad Amīn Ibn-Wāli-ad-Dīn, Qāḍīs in Mekka. Später (1825) erwarb sie J.M. Jouannin, der sie 1829 seinem Freund Auguste Baron de Nerciat geschenkt hat
- Sprache
-
- Verfasser:in
- ↳ Name
- Editionen/Literatur
-
- Beschrieben in: Aumer, Joseph. Die persischen Handschriften der K. Hof- und Staatsbibliothek in München. München : in Commission der Palm'schen Hofbuchhandlung, 1866. Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis ; Tomi 1. Pars 3
- Beschrieben in: Aumer, Joseph. Die persischen Handschriften der K. Hof- und Staatsbibliothek in München. München : in Commission der Palm'schen Hofbuchhandlung, 1866. Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis ; Tomi 1. Pars 3.
- Externer Link
- Anmerkungen
-
- Ausstattung: Auf geglättetem orientalischen Papier geschrieben. Die erklärten Wörter sind mit roter Schrift geschrieben.
- Typ
- Formtyp
- Blattformat
-
- 21,5 x 12,5 cm
- ↳ Ausführung
-
- Nasḫī
- Datum
- ↳ Abschrift
-
- Ende des Rabīʿ I. 1174 [h.q.] [1760]
- Ort
- ↳ Abschrift
-
- Entstehungsort nicht ermittelbar
-
- Schreiber:in
- ↳ Vorlageform
-
- Aḥmad Ḥāfiẓ al-Qurʾān
- أحمد حافظ القرآن
- Provenienz
-
- Étienne Quatremère (1782-1857)
- Vorbesitzer:in: Muḥammad Amīn Ibn-Wāli-ad-Dīnمحمد امین ابن ولی الدین
- Vorbesitzer:in: Jouannin, Joseph M. (1783 - 1844)
- Vorbesitzer:in: Auguste Andréa Baron de Nerciat
- Vorbesitzer:in: Quatremère, Étienne (12.06.1782 - 18.09.1857)
- Eigner
- Signatur
-
- Cod.pers. 312
- ↳ alternativ
-
- alte Signatur : Quatremère 166
- Bearbeiter
-
- Import BSB MARC
- Bearbeitungsstatus
-
- fertig
- Statische URL
- https://qalamos.net/receive/DE12Book_manuscript_00006463
- MyCoRe ID
- DE12Book_manuscript_00006463 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden