[DE-BSB] Cod.pers. 19
- Classmark
-
- Cod.pers. 19
- Title
- Author
- Collection
- Catalogue link
- ↳ in Ms.
-
- Kitāb-i Ḥadīqat al-ḥaqīqa wa-šarīʿat aṭ-ṭarīqa
-
- حدیقه الحقیق و شریعت الطریقه
- ↳ wie in Referenz
-
- Ḥadīqat al-ḥaqīqah wa-sharīʿat al-ṭarīqah
- حديقة الحقيقة وشريعة الطريقة
- ↳ Versions
-
- ˜Kitāb-iœ Ḥadīqat al-ḥaqīqa va-sharīʿat aṭ-ṭarīqa
- Link to work
- ↳ Uniform title ID
- Subject matter
- Region
- Content
-
- Gedicht von Ḥakīm Sanāʾī aus Ġazna. Mit einer Vorrede. Das Gedicht ist in 10 Kapitel
geteilt, deren Inhalt Fol. 7b angegeben ist. Die Anfänge der einzelnen Kapitel fallen
auf folgende Blätter: Kap. I. Fol. 8, II. Fol. 48, III. Fol. 57b, V. Fol. 113, IV.
Fol. 121, IX. Fol. 132, X. Fol. 157b, VII. Fol. 187, VIII. Fol. 206b, V. (sic) Fol.
244. Es sind also 2 Kapitel als fünfte bezeichnet, dagegen fehlt ein Kapitel, das
als sechstes bezeichnet wäre.
Fol. 1-3, 7-10 und 248-254 sind von einer neueren Hand ergänzt. Fol. 248 am Schluss des Gedichtes nennt sich der Abschreiber Ibrāhīm al-Ḥuseinī. Dann folgen noch 5 Blätter in Versen, an deren Schluss angegeben ist, dass das Gedicht im Jahr 535 [h.q.] [1140 oder 1141] vollendet worden sei, während es nach dem letzten Vers auf Fol. 248 im Jahr 525 [h.q.] [1130 oder 1131] vollendet ward.
- Gedicht von Ḥakīm Sanāʾī aus Ġazna. Mit einer Vorrede. Das Gedicht ist in 10 Kapitel
geteilt, deren Inhalt Fol. 7b angegeben ist. Die Anfänge der einzelnen Kapitel fallen
auf folgende Blätter: Kap. I. Fol. 8, II. Fol. 48, III. Fol. 57b, V. Fol. 113, IV.
Fol. 121, IX. Fol. 132, X. Fol. 157b, VII. Fol. 187, VIII. Fol. 206b, V. (sic) Fol.
244. Es sind also 2 Kapitel als fünfte bezeichnet, dagegen fehlt ein Kapitel, das
als sechstes bezeichnet wäre.
- Language
- Script
-
- Author
- ↳ Name
- Other copies of the works
-
- [DE-SBB] Sprenger 1512: Ḥadīqat al-ḥaqīqah (Sanāʾī, Abū al-Majd Majdūd ibn Ādam)
- [DE-SBB] Sprenger 1513 - 2: Ḥadīqat al-ḥaqīqah wa-sharīʿat al-ṭarīqah (Sanāʾī, Abū al-Majd Majdūd ibn Ādam)
- [DE-SLUB] Mscr.Dresd.Ea.335: Ḥadīqat-i Sanāʾī (Sanāʾī, Abū al-Majd Majdūd ibn Ādam)
- [DE-UBHeid] Cod. Heid. Orient. 430: Ḥadīqat al-ḥaqīqah wa-sharīʿat al-ṭarīqah (Sanāʾī, Abū al-Majd Majdūd ibn Ādam)
- [DE-UBL] Vollers 918: Ḥadīqat al-ḥaqīqah wa-sharīʿat al-ṭarīqah (Sanāʾī, Abū al-Majd Majdūd ibn Ādam)
- Editions/Literature
-
- Beschrieben in: Aumer, Joseph. Die persischen Handschriften der K. Hof- und Staatsbibliothek in München. München : in Commission der Palm'schen Hofbuchhandlung, 1866. Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis ; Tomi 1. Pars 3
- Beschrieben in: Aumer, Joseph. Die persischen Handschriften der K. Hof- und Staatsbibliothek in München. München : in Commission der Palm'schen Hofbuchhandlung, 1866. Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis ; Tomi 1. Pars 3.
- External Link
- Remarks
-
- Ausstattung: Die Handschrift ist verbunden
- Ausstattung: Auf geglättetem orientalischen Papier geschrieben
- Record type
- Format
- Number of folios
-
- 254
- Dimensions
-
- 20,5 x 12 cm
- Number of lines
-
- 21
- ↳ Characteristics
-
- Die Abschrift des älteren Teiles der Handschrift ist schön geschrieben in Nastaʿlīq
- Date
- ↳ copy
-
- 525 [h.q.] [1130 oder 1131]
-
- Scribe
- ↳ form given in the source
-
- Ibrāhīm al-Ḥusainī
- Provenienz
-
- Étienne Quatremère (1782-1857)
- Previous Owner: Quatremère, Étienne (12.06.1782 - 18.09.1857)
- Collection
- Classmark
-
- Cod.pers. 19
- ↳ alternate
-
- old classmark : Quatremère 174
- Editor
-
- Import BSB MARC
- status of edit
-
- finished
- Static URL
- https://qalamos.net/receive/DE12Book_manuscript_00005275
- MyCoRe ID
- DE12Book_manuscript_00005275 (XML view)
- Export
- Metadata license
- CC0 1.0
- Send notes for this dataset